Epitaph für Johannes Heideck – rechtes Relief (Diplomobjekt)
Epitaph für Johannes Heideck
Holztafelbild „Maria mit dem Kinde, der hl. Sebastian, eine Hirtin“
Maßnahmen: Untersuchung, Konservierung und Restaurierung
Datierung: Um 1490
Auftraggeber: Lindenau-Museum Altenburg
Ausführungszeitraum: 2007 / 2008
Arbeitsgruppe: Dr. Dipl. Rest. Ulrich Schießl (HfBK-Dresden) und Chefrestauratorin Prof. Dipl.- Rest. Marlies Giebe (Restaurierungsabteilung der Galerien Alte und Neue Meister der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden)
Weitere Informationen (PDF):
Predella mit Abendmahlsdarstellung
Epitaph für Adrian Steger
Epitaph für Wilhelm von Ryssel
Polychrom gefasstes Taufgestell „Pelikan“
Epitaph für Christian Lange
Epitaph für Ferdinand August Hommel
Fünf Predellenstücke mit Szenen der Passion Christi
Maßnahmen: Untersuchung, Konservierung und Restaurierung und Vermittlung der restauratorischen und kunsthistorischen Arbeitsprozesse und -ergebnisse
Datierung: um 1512
Ausführungszeitraum: Oktober 2010 bis Februar 2011
Auftraggeber: Lindenau-Museum Altenburg
Kooperationspartner: HfBK-Dresden (Prof. Dr. Dipl. Rest. Ursula Haller, Prof. Dr. Christoph Herm), Dr. Wiebke Fastenrath-Vinattieri
Weitere Informationen (PDF):
Ausstellung Signorelli
Schnitzrelief „Gottvater“
Holztafelbild „Verkündigung an Maria“
Holztafelbild „Madonna mit Kind und der heilige Johannes der Täufer“
Holztafelbilder „Heilige Margarethe von Antiochien“ und „Seliger Franziskus von Siena“
von Pietro Perugino
Maßnahmen: Untersuchung, Konservierung und Restaurierung und Vermittlung der restauratorischen und kunsthistorischen Arbeitsprozesse und -ergebnisse
Datierung: 1505 bis 1507
Ausführungszeitraum: Oktober 2008 bis Dezember 2009
Auftraggeber: Lindenau-Museum Altenburg
Kooperationspartner: HfBK-Dresden (Prof. Dr. Dipl. Rest. Ursula Haller, Prof. Dr. Christoph Herm), Dr. Wiebke Fastenrath-Vinattieri, ABK Stuttgart (Prof. Dipl.- Rest. Volker Schaible)
Weitere Informationen (PDF):